Nachhaltigkeitsstrategie und Compliance
Die Anforderungen im Nachhaltigkeitsreporting wachsen rasant – für viele Unternehmen werden sie zunehmend komplex und schwer durchschaubar. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre ESG-Berichtspflichten (CSRD, EUDR, EU-Taxonomie, CSDDD) zu erfüllen und freiwillige Rahmenwerke wie VSME oder GRI dort einzusetzen, wo sie Mehrwert schaffen.
Egal ob Wesentlichkeitsanalyse, CO₂-Bilanzierung, Risiko- oder Wertschöpfungskettenanalysen – wir helfen Ihnen, gesetzliche Vorgaben und Standards in klare, handhabbare Prozesse zu übersetzen
Aus ESG-Themen können Impulse für strategische Chancen entstehen – von der Optimierung interner Prozesse bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Wir begleiten Sie dabei, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang zu bringen.
Ob Good-Practice-Beratung, Nachhaltigkeitsprüfungen von Produkten und Prozessen oder systemische Strategieberatung – wir sind Ihr Partner für den Weg durch die komplexe Nachhaltigkeitslandschaft.
Wie wir Sie unterstützen
Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
Design individueller Nachhaltigkeitsstrategien
Unterstützung Nachhaltigkeit- und Datenmanagement
Nachhaltigkeitsprüfung für Produkte und Prozesse
UNSER SERVICES: DIE S+ METHODE
Eine frühzeitige und strukturierte Nachhaltigkeitsberichterstattung schafft Transparenz, hilft bei der Setzung von Prioritäten und definiert klare Handlungsfelder. Damit gewinnen sowohl Geschäftsführung als auch Mitarbeitende, Partner und Stakeholder an Orientierung.
Wird Nachhaltigkeit konsequent in die Unternehmensstrategie eingebettet, entsteht mehr als reine regulatorische Sicherheit: Sie kann Innovationen anstoßen, Prozesse verbessern und das Vertrauen von Kunden, Investoren und Geschäftspartnern stärken.
Auf diesem Weg unterstützen wir Unternehmen jeder Größe – von der Umsetzung gesetzlicher Berichtspflichten bis hin zur Entwicklung praxisnaher Strategien, die Wettbewerbsvorteile schaffen.
Berichtserstattung und Reporting
Erstellen von verpflichtender und freiwilliger Berichte (z. B. CSRD, VSME, GRI, Ecovadis).
Datenmanagement und Datenstrukturierung
Erstellen von Klimarisikoanalysen, CO₂-Bilanzierungen (Scope 1–3), Lebenszyklus- oder Gap-Analysen.
Strategie und Transformationsberatung
Erkennen von Chancen und Risiken, die Ihr Geschäftsmodell nachhaltig weiterentwickeln. Aus Compliance-Aufgaben Wettbewerbsvorteile gestalten!
Good Practice Beratung
Welche Prozesse und Maßnahmen passen zu Ihrem Unternehmen? Anhand von Good-Practice-Beispielen, prüfen wir bestehende Abläufe und bringen unser Fachwissen u. a. zu Mobilität, Ernährungswirtschaft, Recycling, Kreislaufwirtschaft oder Nachhaltigkeits-software ein.
UNSER TEAM: UNTERNEHMERISCHE NACHHALTIGKEIT MIT S+
Wir begleiten Sie bei der Umsetzung von Compliance und unterstützen Sie gezielt auf dem Weg zu Ihren Nachhaltigkeitszielen. Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens bieten wir maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsberatung und helfen Ihnen dabei, Ihre einer grünen Vision in Ihre Geschäftsprozesse und Ihr Geschäftsmodell zu integrieren. Lernen Sie unsere Experten und ihre Expertise kennen.

Dr. Martin Ritter
Geschäftsführung, nachhaltige Geschäftsmodelle und Strategie

Dr. Emma Gothár
Geschäftsführung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitsmanagement

Dr. David Sipple
Berater, Modellierung Nachhaltigkeitslösungen
Kostenfreies Whitepaper zur CSRD-Berichtspflicht inkl. Checkliste zur Selbsteinschätzung (Stand Dezember 2024)
Europaweit sind 50.000 Unternehmen von der CSRD-Berichtspflicht betroffen, davon rund 15.000 in Deutschland. Gleichzeitig besteht auf Seiten der Unternehmen ein Informationsdefizit, wie ein CSRD Prozess im eigenen Unternehmen konkret aussehen kann. Um Sie bei den ersten Schritten zu unterstützen, haben wir ein White Paper erstellt, das Sie in sechs Schritten durch eine CSRD Nachhaltigkeitsbericht-erstattung führt und Ihnen eine erste Selbsteinschätzung ermöglicht.
In sechs Schritten zum CSRD-Bericht inkl. Selbsteinschätzungscheckliste.
Jetzt Formular ausfüllen und Link zum Whitepaper erhalten.
Das sagen unsere Kunden und Partner
Kontakt
Suchen Sie einen Partner für Ihre ESG-Herausforderungen oder haben Sie Fragen zu unserem Beratungsangebot?
Kontaktieren Sie uns!